Turmfest Luckenwalde: Jetzt haben wir Klarheit - Zeit für Transparenz und Neuorientierung

Endlich haben wir die lang erwartete Klarheit - zumindest vorläufig. Die Kostenübersicht für das 33. Luckenwalder Turmfest 2025 liegt vor, ebenso wie eine erste Übersicht der zu erwartenden Kosten für das 34. Turmfest 2026. Diese Zahlen möchte ich im Rahmen meiner Bürgermeisterkandidatur transparent mit Ihnen teilen, denn Sie haben ein Recht darauf zu erfahren, wofür Ihre Steuergelder verwendet werden.
Gordon
Bürgermeisterwahlkampf2025
Gesundheit
GordonRoth
Luckenwalde
Stadtpolitik
Gordon's Blog

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache

Was wir sehen, ist eine dramatische Kostensteigerung: Während die Stadt Luckenwalde 2024 noch rund 90.000 Euro als Zuschuss für das Turmfest aufbrachte, steigt diese Summe für 2025 auf 106.000 Euro. Das ist eine Steigerung, die uns alle nachdenklich machen sollte.

Zwar sind in der Kostenaufstellung Einnahmen aus Eintrittsgeldern, Sponsoring und Künstlergagen aufgeführt, doch viele Kostenpunkte bleiben noch ungeklärt. Warum fallen beispielsweise zusätzliche Kosten für die Bühnen an? Diese und andere Fragen müssen dringend geklärt werden - eine Aufgabe, die heute Abend im zuständigen GSKÖ-Ausschuss auf der Tagesordnung stehen sollte.

Beschlussvorlage
Freibrief oder Sinnvoll? Beschlussantrag, dass zukünftig für das kommende 34. Turmfest 2026 bis zu 250.000 Euro (netto) an Zuschussbedarf vergeben werden kann.

Unser geliebtes Turmfest - Tradition mit Zukunft

Das Luckenwalder Turmfest ist seit Jahrzehnten ein Höhepunkt im städtischen Veranstaltungskalender. Es bringt Menschen zusammen, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht unsere schöne Heimatstadt über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Diese Tradition soll und muss weiterhin Bestand haben - daran gibt es keinen Zweifel.

Doch bei aller Liebe zu unserem Turmfest müssen wir ehrlich feststellen: Die Kosten laufen aus dem Ruder. Über 100.000 Euro städtischer Zuschuss für drei bis vier Tage Fest - das ist eine Belastung, die langfristig nicht tragbar ist bzw. sein kann.

Das Problem liegt im System

Meine größte Sorge gilt der Risikoverteilung: Wenn das Turmfest an externe Agenturen vergeben wird, warum tragen dann ausgerechnet wir Bürgerinnen und Bürger das unternehmerische Risiko? Warum übernehmen nicht die beauftragten Agenturen die Verantwortung für Gewinn und Verlust?

Bei genauer Betrachtung der Kostenaufstellung wird deutlich: Das unternehmerische Risiko liegt überwiegend bei der Stadt Luckenwalde und damit bei uns allen. Die Agenturen scheinen hingegen deutlich risikofreier zu agieren. Das ist ein Ungleichgewicht, über welches wir diskutieren müssen und wir nicht länger hinnehmen können.

Kostenübersicht 33. Turmfest 2025 erste Seite
Kostenübersicht 33. Turmfest 2024 zweite Seite
Aufwendungen und Erträge für das 33. Turmfest 2024. Die Kosten laufen defintiv aus dem Ruder!

Andere Städte machen es vor

Wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Städte wie Potsdam, Beelitz und Cottbus haben bereits erfolgreich alternative Wege beschritten. Sie haben erkannt, dass es auch anders geht:

  • Eigenorganisation: Die Stadt übernimmt die Festorganisation komplett in eigener Regie
  • Neue Ausschreibungsverfahren: Faire Risikoverteilung zwischen Stadt und Dienstleistern
  • Klare Kostenkontrolle: Transparente Budgets mit realistischen Obergrenzen

Mein Vorschlag für die Zukunft

Ich plädiere für eine grundlegende Neuorientierung des Turmfestes. Wir haben zwei realistische Optionen:

  1. Eigenregie: Wir organisieren das Turmfest künftig in städtischer Hand und behalten so die volle Kostenkontrolle.
  2. Neue Ausschreibung: Wir schreiben das Turmfest neu aus - diesmal aber mit einer fairen Risikoverteilung, bei der die beauftragten Agenturen auch unternehmerische Verantwortung tragen.
Kostenschätzung 34. Turmfest 2026 erste Seite
Kostenschätzung 34. Turmfest 2026 zweite Seite

Transparenz als Grundlage

Die Stadtverwaltung beantragt, dass die Stadtverordnetenversammlung beschließt, der Verwaltung Luckenwalde die Befugnis zu erteilen, im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung des 34. Luckenwalder Turmfestes 2026 Verträge bis zu einem Gesamtvolumen von 250.000 Euro (netto) abzuschließen.

Aus meiner Sicht bedeutet dieser Antrag jedoch einen Blankoscheck für weitere erhebliche Ausgaben zulasten der Stadt Luckenwalde – und das in einer ohnehin angespannten Haushaltslage. Statt über eine inhaltliche und strukturelle Neuausrichtung des Turmfestes zu diskutieren, soll nun offenbar eine Ausweitung des finanziellen Rahmens politisch legitimiert werden.

Ich sehe darin keinen ernsthaften Willen zur Haushaltskonsolidierung. Als Bürgermeisterkandidat lehne ich diesen Vorstoß entschieden ab.

Fazit

Das Turmfest muss bleiben - aber es muss sich verändern. Wir brauchen eine Lösung, die sowohl unsere Tradition bewahrt als auch unsere städtischen Finanzen schont. Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich: So wie bisher kann es nicht weitergehen.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Luckenwalder Turmfest auch in Zukunft ein Fest für alle bleibt - ohne die Bürgerinnen und Bürger finanziell zu überfordern.

Ihre Meinung ist gefragt! Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Anregungen zu diesem wichtigen Thema.

Zeit für Veränderung! Wir wollen Luckenwalde besser machen! Es geht um uns, es geht um Luckenwalde! Unsere Stadt!

Folge Gordon Roth auf seinen Kanälen und bleib immer informiert!

Unser Bürgermeisterkandidat Gordon Roth ist nicht nur engagiert und bürgernah, sondern auch digital bestens vernetzt. Damit Du immer auf dem Laufenden bleibst und direkt mit ihm in Kontakt treten kannst, folge ihm auf seinen sozialen Kanälen:

  • Instagram: @einer_voneuch – Erlebe spannende Einblicke in seinen Alltag und seine Visionen für Luckenwalde.
  • Facebook: Gordon Roth – Diskutiere mit und bleib über aktuelle Themen informiert.
  • LinkedIn: Gordon Roth – Vernetze Dich mit ihm und erfahre mehr über seine beruflichen und politischen Ziele.
  • WhatsApp-Kanal: Hier abonnieren – Erhalte exklusive Updates direkt auf Dein Smartphone.
  • Internetseite: www.einer-von-euch.info

Warum folgen? Gordon Roth steht für Transparenz, Bürgernähe und Kommunikation. Über diese Kanäle kannst Du nicht nur seine Ideen und Projekte verfolgen, sondern auch aktiv mitgestalten. Sei Teil der Bewegung und unterstütze ihn dabei, Luckenwalde zu einer lebendigen und zukunftsfähigen Stadt zu machen!

Instagram
Blog

Neueste

Blogbeiträge

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel und Insights.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Bleiben Sie
informiert mit

unserem Newsletter

Melden Sie sich an, um die neuesten Blogbeiträge und wichtige Updates direkt in Ihr Postfach zu erhalten.

Gordon Roth Kontakt