Wie stelle ich mir eine moderne und zeitgemäße Stadtverwaltung vor?

Vor einiger Zeit habe ich bereits erste Gedanken zur Modernisierung unserer Stadtverwaltung mit Ihnen geteilt. Die Resonanz war überwältigend - viele von Ihnen haben mir geschrieben, kommentiert und nachgefragt. Das zeigt mir: Sie wollen Veränderung, Sie wollen eine Verwaltung, die endlich im 21. Jahrhundert ankommt. Heute möchte ich konkreter werden. In meinem neuen Blogbeitrag erkläre ich Ihnen detailliert, wie ich mir eine moderne Stadtverwaltung vorstelle - mit praktischen Beispielen, klaren Zielen und einem realistischen Fahrplan. Es geht um mehr als nur Strukturreformen. Es geht um digitale Souveränität, um Kosteneinsparungen ohne Jobverluste, um besseren Service für Sie als Bürger. Und ja, es geht auch darum, dass wir uns endlich aus teuren Abhängigkeiten von US-Konzernen befreien. Meine Vision: Luckenwalde als Vorreiter für moderne, bürgerzentrierte Verwaltung - effizient, digital, aber trotzdem menschlich.
Gordon
Bürgermeisterwahlkampf2025
Luckenwalde
Stadtpolitik
GordonRoth
Gordon's Blog

Von bis zu 15 Amtsbereichen zu schlanken Strukturen

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Luckenwalde,

unsere Stadtverwaltung steht vor großen Herausforderungen. Mit aktuell bis zu 15 Amtsbereichen haben wir eine Struktur, die zwar historisch gewachsen ist, aber nicht mehr den Anforderungen des 21. Jahrhunderts entspricht. Als Unternehmer weiß ich: Schlanke Prozesse und kurze Entscheidungswege sind der Schlüssel zu Effizienz und besserem Service.

Meine Vision ist klar: Weniger Hierarchieebenen, mehr Bürgernähe.

Das Beispiel Bauamt: Aus vier wird eins

Stellen Sie sich vor: Derzeit haben wir separate Ämter für:

  • Tiefbauangelegenheiten
  • Hochbauangelegenheiten
  • Stadtplanung
  • Bauhof

Mein Vorschlag: Ein zentrales Bauamt unter einem Dach, mit einem Amtsleiter und verschiedenen Sachgebietsleitungen. Alle Verantwortlichen arbeiten in einem Gebäude zusammen - kurze Wege, bessere Kommunikation, schnellere Entscheidungen. Natürlich ist der Stadtbauhof dort wo er jetzt ist, auch richtig gut aufgehoben.

Wichtig: Es geht nicht darum, Arbeitsplätze abzubauen! Jeden einzelnen Mitarbeiter werden wir brauchen. Es geht um intelligentere Organisation.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man mit einer App den Bürger deutlich gezielter erreicht! Mut zur Veränderung, bewirkt, dass wir besser werden!

Projektleitungen: Junge Talente fördern

Innovation braucht frische Ideen. Deshalb möchte ich Projektleitungen einführen - Teams aus 3-5 Mitarbeitern unter Leitung eines Projektleiters, die konkrete Aufgaben übernehmen:

Beispiele für Projektgruppen (von der Konzeptionsphase bis zum Setup):

  • "Netzwerk Älterwerden" - Umsetzung meines Seniorenkonzepts
  • "Turmfest 2.0" - Neugestaltung unseres Stadtfestes
  • "Marke Luckenwalde" - Unterstützung des Stadtmarketingvereins (Der Stadtmarketingverein wird in m einem Konzept eine deutlich zentralere und wichtigere Rolle einnehmen!)

Diese Struktur gibt jungen, innovativen Mitarbeitern die Chance, Verantwortung zu übernehmen und sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.

Digitale Souveränität: Weg von teuren US-Abhängigkeiten

Open Source statt Microsoft-Monopol

Ein wichtiger Baustein meiner Modernisierungsstrategie: Wir müssen raus aus der teuren Microsoft-Abhängigkeit!

Aktuell zahlt unsere Stadtverwaltung mehrere tausend Euro jährlich für Windows-Arbeitsplatz- und Volumenlizenzen. Geld, das wir dringend für besseren Bürgerservice brauchen können.

Mein Plan: Schrittweise Umstellung auf Open Source-Lösungen:

  • Linux statt Windows
  • Nextcloud für Datenspeicherung und Collaboration
  • Weitere bewährte Open Source-Alternativen

Erfolgreiche Vorbilder: Schleswig-Holstein macht es vor

Das Land Schleswig-Holstein zeigt bereits erfolgreich, wie es geht. Auch Dänemark und andere Bundesländer setzen verstärkt auf digitale Souveränität durch Open Source. Warum sollten wir in Luckenwalde nicht auch davon profitieren?

Vorteile der Open Source-Strategie:

Massive Kosteneinsparungen - keine teuren Lizenzgebühren
Höhere Sicherheit - weniger Angriffsziele für Hacker und Viren
Digitale Souveränität - unabhängig von US-Konzernen
Datenschutz - europäische Standards statt Cloud-Zwang
Flexibilität - Windows-Programme laufen weiter (Emulation möglich)

Digitale Souveränität kann die Lösung für uns in Luckenwalde sein. Wir werden damit nicht nur ressourcenschonender, sondern sparen auch verdammt viel Geld!

Windows 2028: Zwang zur Cloud

Wichtiger Fakt: Ab 2028 will Microsoft Windows nur noch als Cloud-Lösung anbieten. Das bedeutet:

  • Noch höhere Kosten
  • Komplette Abhängigkeit von US-Servern
  • Fraglicher Datenschutz nach DSGVO

Jetzt handeln heißt: Zukunft sichern!

Digitale Revolution: KI-Assistent und 24/7-Service

Die neue Website: Barrierefrei und intelligent

Unsere Internetseite braucht einen KI-Assistenten, der:

  • Menschen mit Behinderungen unterstützt (Inklusion!)
  • Bürgern hilft, das Richtige zu finden
  • Anträge digital vorausfüllt
  • Standardprozesse automatisiert

Beispiel: Sie möchten sich in Luckenwalde anmelden? Der KI-Assistent führt Sie zum richtigen Formular, füllt bereits bekannte Daten aus, und der Sachbearbeiter muss nur noch prüfen und bestätigen.

Mit einem digitalen Assistenten erkaufen wir uns vor allem sehr wertvolle Zeit! Mehr Zeit, die wir für den Bürger haben!

Die Luckenwalde-App: Rathaus in der Hosentasche

Die Stadtverwaltung muss 24 Stunden erreichbar sein!

Meine Vision: Eine App, die nicht nur die Verwaltung repräsentiert, sondern:

  • Alle Vereine der Stadt
  • Den Stadtsportbund
  • Das "Netzwerk Älterwerden"
  • Aktuelle Informationen und Warnhinweise
  • Antragsprozesse von überall

Dienstleister am Bürger, Dienstleister für den Bürger

Das ist mein Leitsatz. Es geht nicht nur um Kostenersparnis - es geht um Zeitersparnis. Zeit, die unsere Mitarbeiter dann haben, um noch besser für Sie da zu sein.

Die Vorteile auf einen Blick:

Kürzere Entscheidungswege durch weniger Hierarchien
Bessere Kommunikation durch räumliche Nähe der Teams
Förderung junger Talente durch Projektverantwortung
24/7 Erreichbarkeit durch digitale Lösungen
Barrierefreier Service für alle Bürger
Schnellere Bearbeitung durch intelligente Automatisierung
Kosteneinsparungen durch Open Source statt teure Lizenzen
Digitale Souveränität - unabhängig von US-Konzernen
Höhere IT-Sicherheit durch Linux-basierte Systeme

Fazit: Verwaltung neu denken - digital souverän und kostenbewusst

Eine moderne Stadtverwaltung bedeutet nicht, alles über den Haufen zu werfen. Es bedeutet, das Beste aus bewährten Strukturen mit innovativen Lösungen zu verbinden - und dabei unsere digitale Unabhängigkeit zu sichern.

Als Unternehmer arbeite ich selbst mit Linux und weiß: Open Source funktioniert! Es ist sicherer, kostengünstiger und macht uns unabhängig von teuren US-Monopolisten.

Jeder Mitarbeiter ist wertvoll. Jede Aufgabe ist wichtig. Aber die Art, wie wir diese Aufgaben organisieren und durchführen, das können und müssen wir verbessern - ohne uns in neue Abhängigkeiten zu begeben.

Luckenwalde verdient eine Verwaltung des 21. Jahrhunderts - effizient, digital, bürgernäher.

Hinweis:

Was meine ich mit „Amtsbereichen“?

Unter diesem Begriff fasse ich sowohl klassische Ämter als auch amtsähnliche Bereiche zusammen. Letztere sind zwar keine Ämter im engeren Sinne, können jedoch eine vergleichbare Wirkung entfalten. So haben beispielsweise Datenschutz- oder Gleichstellungsbeauftragte die Möglichkeit, durch ihre Einwände ein Verwaltungsverfahren maßgeblich zu beeinflussen – im Extremfall sogar zu verhindern oder abzulehnen.

Folge Gordon Roth auf seinen Kanälen und bleib immer informiert!

Unser Bürgermeisterkandidat Gordon Roth ist nicht nur engagiert und bürgernah, sondern auch digital bestens vernetzt. Damit Du immer auf dem Laufenden bleibst und direkt mit ihm in Kontakt treten kannst, folge ihm auf seinen sozialen Kanälen:

  • Instagram: @einer_voneuch – Erlebe spannende Einblicke in seinen Alltag und seine Visionen für Luckenwalde.
  • Facebook: Gordon Roth – Diskutiere mit und bleib über aktuelle Themen informiert.
  • LinkedIn: Gordon Roth – Vernetze Dich mit ihm und erfahre mehr über seine beruflichen und politischen Ziele.
  • WhatsApp-Kanal: Hier abonnieren – Erhalte exklusive Updates direkt auf Dein Smartphone.
  • Internetseite: www.einer-von-euch.info

Warum folgen? Gordon Roth steht für Transparenz, Bürgernähe und Kommunikation. Über diese Kanäle kannst Du nicht nur seine Ideen und Projekte verfolgen, sondern auch aktiv mitgestalten. Sei Teil der Bewegung und unterstütze ihn dabei, Luckenwalde zu einer lebendigen und zukunftsfähigen Stadt zu machen!

Instagram
Blog

Neueste

Blogbeiträge

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel und Insights.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Melden Sie sich an, um die neuesten Blogbeiträge und wichtige Updates direkt in Ihr Postfach zu erhalten.

Bleiben Sie
informiert mit

unserem Newsletter

Gordon Roth Kontakt